Geschichtenerzähler

Kurzgeschichten, Lesungen
Die Kiste
Alexander Beer

04.06.2023 4 min

In den schmalen Gassen der Altstadt trieb ein dichter Nebel sein unheimliches Spiel. Die Straßenlaternen warfen ihre schummrigen Lichter auf die kopfsteingepflasterten Wege, während der Mond bleich hinter den Wolken hervorlugte. In dieser mystischen Atmosphäre ereignete sich eine Geschichte, die das Dunkle und das Mysteriöse in den Vordergrund rückte.  Geschrieben und Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von pixabay .::. Transkript automatisiert von auphonic KI 
Die Revolution der faulen Hauskatzen ... Teil 2
Alexander Beer

28.05.2023 4 min

Die Revolution der faulen Hauskatzen. Teil zwei. ... In der letzten Episode habt ihr gehört, wie die faulen Hauskatzen die Weltherrschaft an sich gerissen haben, und die gesamte Menschheit versklavt haben. Doch wird die Menschheit zusehen? Werden Sie es über sich ergehen lassen oder werden Sie aufstehen und mit einer Stimme rufen, wir werden überleben, wir werden weiterleben! ... Nun, hört den zweiten Teil und ihr werdet es erfahren.  Geschrieben und Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von pixabay .::. Transkript automatisiert von auphonic KI 
Die Revolution der faulen Hauskatzen ... Teil 1
Alexander Beer

27.05.2023 4 min

Die Revolution der faulen Hauskatzen. Eine satirische Kurzgeschichte von mir selbst geschrieben ... Es war einmal in einer kleinen Vorstadtsiedlung, in der die Hauskatzen das Zepter schwangen. Diese faulen, gemütlichen Kreaturen hatten es geschafft, ihre menschlichen Diener zu versklaven und sich rund um die Uhr bedienen zu lassen. Die Menschen waren zu nichts anderem mehr in der Lage, als den Bedürfnissen ihrer pelzigen Herrscher gerecht zu werden.  Geschrieben und Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von pixabay .::. Transkript automatisiert von auphonic KI 
Spezial "Talk beim Geschichtenerzähler" ... Gast: Marie Luise Beer ... Teil 2
Meine Mutter liest uns aus den Tafelgeschichten von Herrn Böckelmann

19.05.2023 6 min

Marie Luise Beer, die Mutter von mir, Eurem Geschichtenerzähler, liest aus den Tafelgeschichten des ollen Böckelmann.  Gelesen von Marie Luise Beer .::. Musik von pixabay .::. Transkript automatisiert von auphonic KI 
Hinter dem Vorhang ist Krieg
Frauke Schuster

03.05.2023 4 min

Frauke Schuster, geboren 1958, verbrachte den Großteil ihrer Kindheit in Kairo, Ägypten. Später studierte sie in Deutschland Chemie und arbeitete anschließend für eine Chemie-Fachzeitschrift. Frauke Schuster schreibt Krimis und andere Romane, teils unter Pseudonym, sowie Kurzgeschichten auf Deutsch und Englisch.  Geschrieben von Frauke Schuster .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Bilder und Musik von pixabay .::. Transkript automatisiert von auphonic KI 
Tja (naja)
Ludwig Thoma

01.05.2023 10 min

Eine bunte Gesellschaft, wie sie die Sommerfrische zusammenführt, saß im Postgarten zu Binswang und freute sich des schönen Abends und führte kluge Gespräche über dies und das. Alle Anwesenden vorzustellen wäre ermüdend, denn es waren zwei lange Tische, an denen in dichter Folge Männer und Frauen saßen, und es genügt hier zu sagen, dass ein Kommerzienrat Distelkamp aus Barmen wie auch ein Landgerichtsdirektor Höfler aus Fürth und ein pensionierter Hauptmann darunter waren und dem Kreise das Gepräge der besseren Gesellschaft verliehen. Auch das bedeutende oder interessante Element fehlte nicht, da am Vormittag der bekannte Schriftsteller Harry Mertens eingetroffen war, dessen lyrische Gedichte und Versdramen nicht erst hervorgehoben werden müssen. Er saß neben seiner Frau, die ihn an Stattlichkeit bei weitem übertraf, denn er war eine kleine, semmelblonde Erscheinung mit kreisrunden blauen Augen und einem merkwürdig entsagungsvollen Lächeln um den süßen Dichtermund, während die einen heftig arbeitenden Busen, pralle Arme und ein Doppelkinn hatte.  Geschrieben von Ludwig Thoma .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Bilder und Musik von pixabay 
Zwei Welten ... Eine Buchvorstellung
Klaus Beer

13.04.2023 52 min

Kurz vor dem Mauerbau kommt Klaus Beer mit Frau und Kind in den "goldenen Westen", genauer gesagt in den Süden, nach Baden-Württemberg. Freundlich aufgenommen startet die kleine Familie ein neues Leben, findet Wohnung und Auskommen und macht sich vertraut mit der schwäbischen Lebensart. Beruflich geht es voran. Die Familie wächst. Man wird heimisch. Dennoch bleibt die Sehnsucht nach den Lieben "drüben".Der Autor erzählt von seinen persönlichen Erlebnissen im geteilten Deutschland - in den "Zwei Welten". Das Buch endet mit der Wiedervereinigung. In einem Anhang werden die Ereignisse der Wendezeit chronologisch dargestellt: Eine Fundgrube gegen das Vergessen, auch geeignet, so manche Biertischmeinung über die damalige Entwicklung zurechtzurücken.  Geschrieben und Gelesen von Klaus Beer .::. pixabay .::. Bertuch Verlag Weimar 
Unser guter alter Herzog Karl III
Ludwig Thoma

26.03.2023 8 min

Majestätsbeleidigung ist in einer Monarchie die vorsätzliche Beleidigung oder Tätlichkeit, die gegen einen regierenden Monarchen verübt wird. Sie ist ein Verstoß gegen die in konstitutionellen Monarchien verfassungsmäßig festgeschriebene „Unverletzlichkeit“ des Inhabers der staatlichen Souveränität. Majestätsbeleidigung kann aber auch etwas Gutes haben. Wie der Protagonist unserer nächsten Geschichte damit umgeht, erfahren wir gleich hier. Geschrieben von Ludwig Thoma .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Bilder und Musik von pixabay und Ronald Kah .::. Transkript automatisiert von auphonic KI 
Der Postsekretär im Himmel
Ludwig Thoma

24.03.2023 16 min

Zwei Tage vor Maria Lichtmess wurde der Postsekretär Martin Angermayer zu München von einem echt bayerischen Schlaganfall derartig getroffen, dass er schon nach einer halben Stunde den Geist aufgab. Doch nicht jede heimgerufene Seele will auch in den Himmel ... Martin Angermayer jedenfalls nicht.  Geschrieben von Ludwig Thoma .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Bilder von pixabay 
Oh Natur
Ludwig Thoma

19.03.2023 5 min

Eine satirische Novelle von Ludwig Thoma über Stadtmenschen, die mit der Natur in Berührung kommen. Geschrieben für drei Personen. Er, Sie und ein Holzknecht. Ort des Geschehens ... im Gebirge.  Geschrieben von Ludwig Thoma .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Bilder von pixabay 
Assessor Karlchen
Ludwig Thoma

18.03.2023 11 min

Eine satirische Novelle von Ludwig Thoma über das Beamtentum in Deutschland. Was einem höheren Beamten, einem Staatsassessor, so alles bei der Ausübung seiner Pflichten passieren kann. Geschrieben von Ludwig Thoma .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Bilder von pixabay 
Bewegte Jahre ... Eine Buchvorstellung
Klaus Beer

10.03.2023 73 min

Origineller Zeitzeugenbericht zur deutscher Geschichte. Es sind bewegte, ereignisreiche und unsichere Jahre: die Zeit des Krieges, der russischen Besetzung und der Aufbaujahre der DDR. Auf humorvolle Weise schildert Klaus Beer seine Erlebnisse aus Kindheit und Jugend bis hin zu seinen Erfahrungen als junger Familienvater. Mit der persönlichen Reifung wächst auch sein kritischer Blick auf ein System, das wenig Platz für Mitgestaltung und individuelle Freiheit lässt. Das Buch endet mit seiner Flucht in den Westen kurz vor dem Mauerbau und gibt einen Blick auf die deutschen Geschehnisse in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Es ist eine Geschichte, wie sie wohl häufiger vorgekommen sein mag. Doch ist sie einzigartig in ihrer persönlichen, authentischen Erzählart.  Geschrieben und Gelesen von Klaus Beer .::. pixabay .::. Bertuch Verlag Weimar 
Altgriechische Tiermärchen, Fabeln und Schwänke Teil 2
Kurzgeschichten und Lesungen

24.02.2023 10 min

Fabeln und Tiermärchen sind und waren von jeher als Gleichnisse zu sehen. Die Fabel (lateinisch fabula, „Geschichte, Erzählung, Sage“) bezeichnet eine in Versen oder Prosa verfasste, kürzere Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und Dingliches oder fabelhafte Mischwesen menschliche Eigenschaften besitzen und auch menschlich handeln. Die Dramatik der Fabelhandlung zielt auf eine Schlusspointe hin, an die sich meist eine allgemeingültige Moral anschließt. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Altgriechische Tiermärchen, Fabeln und Schwänke Teil 1
Kurzgeschichten und Lesungen

19.02.2023 8 min

Fabeln und Tiermärchen sind und waren von jeher als Gleichnisse zu sehen. Die Fabel (lateinisch fabula, „Geschichte, Erzählung, Sage“) bezeichnet eine in Versen oder Prosa verfasste, kürzere Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und Dingliches oder fabelhafte Mischwesen menschliche Eigenschaften besitzen und auch menschlich handeln. Die Dramatik der Fabelhandlung zielt auf eine Schlusspointe hin, an die sich meist eine allgemeingültige Moral anschließt.  Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Die gute Sache
Rudolf Presber

05.02.2023 14 min

Benefizgalas sind ja momentan hoch im Kurs. Sei es aus Eitelkeit, um Steuern zu sparen oder tatsächlich für einen guten Zweck. Meistens zwar aus den ersteren der genannten Gründe, aber durchaus soll manchmal auch der gute Zweck obliegen. Manche Leute allerdings, lassen sich zu einer Benefizgala nicht hinreißen ...  Geschrieben von Rudolf Presber .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Ehrenvolles Vertrauen
Rudolf Presber

29.01.2023 15 min

Ich muß in meinem Gesicht etwas ungeheuer Vertrauenerweckendes haben für alle Leute, die nichts können, die sich aber einbilden, sie könnten was. Es ist gar nicht zu sagen und zu zählen, was mir schon für schlechte Gedichte vorgelesen worden sind! ... Kritiker oder Menschen die nach einem Urteil gefragt werden, haben es auch oft nicht leicht. Denn das Sprichwort lehrt, wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.  Geschrieben von Rudolf Presber .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
The Soldier ... deutsche Version
Oliver Dettmer liest Oliver Dettmer

27.12.2022 12 min

Oliver Dettmer liest seine selbst geschriebene Kurzgeschichte "The Soldier", die aus der Sicht eines englischen Soldaten im ersten Weltkrieg spielt, vor. Inklusive einem Vorwort und Outtakes.  Geschrieben und gelesen von Oliver Dettmer .::. Musik und Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
The Soldier ... englische Version
Oliver Dettmer liest Oliver Dettmer

26.12.2022 15 min

Oliver Dettmer liest seine selbst geschriebene Kurzgeschichte "The Soldier", die aus der Sicht eines englischen Soldaten im ersten Weltkrieg spielt, vor. Inklusive einem Vorwort und Nachwort.  Geschrieben und gelesen von Oliver Dettmer .::. Musik und Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Weihnachten in einer kleinen Garnison
Rudolf Presber

18.12.2022 8 min

Nun ist ja bald wieder Weihnachten. Man soll es kaum glauben. Aber Weihnachten kommt wie der Winter selbst, immer ganz unverhofft. Und man ist überhaupt nicht darauf vorbereitet. Die meisten Leute feiern Weihnachten ja ganz traditionell. Mit Knödel und Gänsebraten, Weihnachtsbaum und Geschenken. Manche allerdings feiern etwas unkonventioneller. Wie Rudolf Presber sich sein Weihnachten vorstellt, erfahrt Ihr in dieser Geschichte.   Geschrieben von Rudolf Presber .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Phantasien über einen Prospekt
Rudolf Presber

15.12.2022 9 min

Der Rudolf Presber muss ein weitgereister Mann gewesen sein. Denn auch in der nächsten Geschichte geht es um das Reisen, beziehungsweise um die Vorbereitungen dazu. Und was man da alles zu Ohren bekommen kann, erfahrt Ihr in dieser Geschichte.  Geschrieben von Rudolf Presber .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Reiselust
Rudolf Presber

13.12.2022 13 min

Es gibt nichts, was die Menschen so rasch und so gründlich verändert, wie das Reisen. Nicht etwa nur, daß ein Weitgereister, der viele Menschen, Städte gesehen und Herzen ergründet, als ein Anderer, ein Reiferer, Ruhigerer zurückkommt. Nein, ich meine: Herr Müller auf Reisen ist ein ganz anderer, als Herr Müller zu Hause. Und das wird mit Herrn Schulze und Herrn Neumann nicht anders sein.  Geschrieben von Rudolf Presber .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Der Diplomat
Rudolf Presber

11.12.2022 10 min

Es ist gar nicht so einfach, wenn man galant also diplomatisch durchs Leben gehen möchte und durch allerlei Schmeicheleien, Vorteile erzielen will. Wie der Freund eines Freundes damit umgeht und welchen Trickes er sich bemüht, erfahrt Ihr in dieser satirischen Novelle von Rudolf Presber.  Geschrieben von Rudolf Presber .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Von Übermenschen und Untermenschen ... der Untermensch
Eine zeitgenössische Satire von Rudolf Presber

06.12.2022 10 min

Ein zeitgenössische Satire von sogenannten "Über - und Untermenschen" von Rudolf Presber, die auch heute noch ihre Berechtigung hat. Zweiter Teil.  Geschrieben von Rudolf Presber .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Von Übermenschen und Untermenschen ... der Übermensch
Eine zeitgenössische Satire von Rudolf Presber

05.12.2022 9 min

Ein zeitgenössische Satire von sogenannten "Über - und Untermenschen" von Rudolf Presber, die auch heute noch ihre Berechtigung hat. Erster Teil.  Geschrieben von Rudolf Presber .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Meine Qualen und Wonnen im Jenseits
Gustav Meyrink

27.11.2022 11 min

Wie es sich für einen Schriftsteller deutscher Nation geziemt, bin auch ich kürzlich – Sie werden es wohl in den Münchener Zeitungen in der Rubrik für »Kunst«, knapp unter den üblichen Leitartikeln: »Maul- und Klauenseuche in Bayern«, gelesen haben – eines unnatürlichen Todes gestorben. Müde, dem unabwendbaren Dichterschicksal: dereinst im Golde qualvoll ersticken zu müssen, von früh bis spät ins Auge zu sehen, beschloß ich, schnellerhand meinen Leiden ein Ende zu bereiten. ... Im Übrigen ... Die Gerüchte über mein Ableben, sofern vorhanden, sind stark übertrieben ... Euer Alex, der Geschichtenerzähler.  Geschrieben von Gustav Meyrink .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Krank
Gustav Meyrink

06.11.2022 5 min

Krankenhäuser ... allein dieser permanente penetrante Geruch, die Geräusche, die Ansicht der Leidenden und Kranken ... all das kann einen wachen und empathischen Geist erst recht krank machen. Ja sogar fast in den Irrsinn treiben. Wie Gustav Meyrink damit umgeht, erfahrt Ihr in dieser Geschichte. Geschrieben von Gustav Meyrink .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Amadeus Knödlseder der unverbesserliche Lämmergeier
Gustav Meyrink

30.10.2022 20 min

»Knödlseder, schleich dich!« hatte der bayerische Steinadler Andreas Humplmeier gesagt und das Fleischstück, das des Wärters spendende Hand durchs Gitter gesteckt, brüsk an sich gerissen.  Geschrieben von Gustav Meyrink .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Wie Dr. Hiob Paupersum seiner Tochter rote Rosen brachte
Gustav Meyrink

22.10.2022 18 min

Wie ein schwerer Schicksalsschlag, Kriegszeiten und allgemeines Pech im Leben, einen ehrwürdigen Professor in den Selbstmord treiben kann. In vorgerückter Nachtstunde saß in dem bekannten Münchener Prunkcafe »Stefanie«, regungslos vor sich hinstarrend, ein Greis von höchst bemerkenswertem Aussehen. Die zerschlissene, selbständig gewordene Krawatte, sowie die mächtige bis auf den Nacken herabwallende hohe Stirn verrieten den bedeutenden Gelehrten. Geschrieben von Gustav Meyrink .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Das Grillenspiel
Gustav Meyrink

16.10.2022 24 min

Die nachfolgende Geschichte zeigt uns auf, dass alles auf der Erde, ja im gesamten Universum, eine Ursache hat. Und so ganz, als würde es kein Schicksal geben, alles gelenkt zu seien scheint.  »Nun?« fragten die Herren wie aus einem Munde, als Professor Goclenius rascher als es sonst seine Gewohnheit war und mit auffallend verstörtem Gesicht eintrat, »nun, hat man Ihnen die Briefe ausgehändigt? – Ist Johannes Skoper schon unterwegs nach Europa? – Wie geht es ihm? Sind Sammlungen mit angekommen?« – riefen alle durcheinander.    Geschrieben von Gustav Meyrink .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Spezial "Talk beim Geschichtenerzähler" ... Gast: Marie Luise Beer
Meine Mutter liest uns aus den Tafelgeschichten von Herrn Böckelmann

02.10.2022 8 min

Marie Luise Beer, die Mutter von mir, Eurem Geschichtenerzähler, liest aus den Tafelgeschichten des ollen Böckelmann.  Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Ploxis ... Spionage wider Willen
Konrad Fialkowski

17.09.2022 28 min

Wie aus einem Gefallen für einen Bekannten, fast ein ausgewachsener Spionageskandal werden kann.   Geschrieben von Konrad Fialkowski .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Ein einfacher Auftrag
Oliver liest Oliver

10.09.2022 10 min Oliver Dettmer

Online - Talk beim Geschichtenerzähler. Zu Gast ... Oliver (Mister StarTrek). Oliver liest seine selbst geschriebene Geschichte "Ein einfacher Auftrag". Eine Geschichte um Trennung, Trauer und Zusammenhalt.    Geschrieben von Oliver .::. Gelesen von Oliver .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. Webseite https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Videotalk beim Geschichtenerzähler
Zu Gast ... Melanie Riedel

27.08.2022 29 min

Videotalk beim Geschichtenerzähler. Zu Gast ... Melanie Riedel. Melanie liest aus Herrn Böckelmanns Tafelgeschichten. 
Die Geschichte der Viator 2.0
Oliver und Alex lesen Oliver

18.08.2022 19 min

Die Geschichte der Viator neu eingesprochen. Die seit Jahrzehnten verschollenen Logbücher des Raumschiffs Viator sind wieder aufgetaucht. Werden sie das Mysterium des Verschwindens der Viator aufklären können?  Du sitzt gerade an deinem Schreibtisch, vor dir steht ein jahrzehntealtes Foto von dir und deinem Bruder, als ihr noch zusammen auf die Akademie gegangen seid.  Geschrieben von Oliver .::. Gelesen von Oliver und Alex .::. Musik von Ronald Kah https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay https://pixabay.com/de/ .::. 
Der Geschichtenerzähler on Tour
Heute zu Gast bei Melanie Riedel

06.08.2022 14 min

Der Geschichtenerzähler zu Gast bei Melanie Riedel. Melanie Riedel liest aus Herrn Böckelmanns schönsten Tafelgeschichten. Gelesen von Melanie Riedel .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. Webseite .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Die Waschmaschinentragödie
Stanisław Lem ... Aus den Erinnerungen des Ijon Tichy

23.07.2022 24 min

Eine Satire auf die Macht der freien Marktwirtschaft und wie es mitunter zu wirren Verstrickungen kommen kann. Geschrieben von Stanisław Lem .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. Webseite .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Der Diamantenmacher
H. G. Wells

10.07.2022 18 min

In der folgenden Geschichte von H. G. Wells erfahren wir, wie eine zufällige Begegnung, zwei Leben hätten verändern können. Geschrieben von Herbert Georg (H. G.) Wells .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. Webseite .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Auf der Seifenblase
Kurt Laßwitz

07.07.2022 22 min

Ist die Welt, die Menschheit bereit für neue Sichtweisen, neue Denkansätze? Dieser Frage geht Kurt Laßwitz nach, mit seiner Geschichte "Auf der Seifenblase".  Geschrieben von Kurt Laßwitz .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. Webseite .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/ 
Spezial "Talk beim Geschichtenerzähler" ... Gast: Tobias Rotthoff
Wir labern über Tunesien, wo wir leben und arbeiten, über uns und über das Podcasten

25.06.2022 11 min

Irgendjemand hat uns mal erzählt, ein Interview wäre ein MUSS in jedem guten Podcast. Na gut, ok, ihr habt es so gewollt. 😄 Hier nun ein Spezial ... "Interview mit Tobias". Wir labern über Tunesien, wo wir leben und arbeiten, über uns und über das Podcasten. Viel Spaß, wir hatten den auf jeden Fall, Euer Alex und als Interviewgast Tobias. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/
Spezial "Der Vergnügungsreisende" ... als Dialog
Tobias Rotthoff und Alexander Beer lesen Karl Ettlinger

25.06.2022 8 min

Es ist mir eine Ehre und ein großes Vergnügen, Euch heute eine neue Stimme präsentieren zu dürfen. Ihr hört "Der Vergnügungsreisende", eine Kurzgeschichte von Karl Ettlinger, eingesprochen von meiner Wenigkeit und Tobias Rotthoff als den Reisenden. Geschrieben von Karl Ettlinger .::. Gelesen von Tobias Rotthoff und Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/
Spezial "Der Opal" ... als Dialog
Tobias Rotthoff und Alexander Beer lesen Gustav Meyrink

25.06.2022 8 min

Es ist mir eine Ehre und ein großes Vergnügen, Euch heute eine neue Stimme präsentieren zu dürfen. Ihr hört "Der Opal", eine Kurzgeschichte von Gustav Meyrink, eingesprochen von meiner Wenigkeit und Tobias Rotthoff als Mr. Hargrave. Geschrieben von Gustav Meyrink .::. Gelesen von Tobias Rotthoff und Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/
Sein Freund Reimers
Heinrich Bredow

09.06.2022 10 min

In der folgenden Geschichte geht es um einen Kriminalfall, der gar keiner ist. Dessen Lösung aber dennoch, einen alten Freund vor dem Wahnsinn rettet. Wie ließ Arthur Conan Doyle doch seinen berühmten Detektiv so scharfsinnig sagen? … "Mein lieber Watson.  Wenn du das Unmögliche ausgeschlossen hast, dann ist das, was übrig bleibt, die Wahrheit, wie unwahrscheinlich sie auch ist.“  Geschrieben von Heinrich Bredow .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. Webseite .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/
Der Weg zur Ehe
Heinrich Bredow

08.06.2022 14 min

Bastian Sörgel war ein Junggeselle in den besten Jahren. Er hatte eine geregelte Tätigkeit, ein gutes Auskommen, viele Freunde und - wie der Junggeselle meistens - keine Frau. Hätte man nicht glauben sollen, er sei der glücklichste Mensch unter der Sonne? Und dennoch war auch sein Glück nicht ungetrübt.  Geschrieben von Heinrich Bredow .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. Webseite .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/
Kleine Leiden auf einer Landpartie
Johannes Trojan

30.05.2022 18 min

Stadtmenschen und Wildnis ... ein Widerspruch in sich. Zumindest, wenn man mit der Natur nichts anzufangen weiß und ihr nicht mit dem ihr gehörigen Respekt begegnet. Welch Abenteuer auf einer Landpartie zu erleben sind, weiß Johannes Trojan uns zu erzählen.  Geschrieben von Johannes Trojan .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/
Wie man einen Weinreisenden los wird
Johannes Trojan

29.05.2022 7 min

Könnt Ihr Euch noch an Zeiten erinnern, als Vertreter aller möglichen Couleur an die Haustür klopften? Als Johannes Trojan zur Jahrhundertwende "Wie man einen Weinreisenden los wird" geschrieben hat, standen die Menschen der damaligen Zeit schon vor demselben Problem. Wie man Vertreter wieder los wird. In diesem Fall sogenannte Weinreisende.  Geschrieben von Johannes Trojan .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/
Die Athenamünze
Paul Ernst

28.05.2022 11 min

Wie eine alte Münze, eine gute Familiengeschichte und die väterliche List eines Professors, junge Herzen zueinander finden lassen kann.  Geschrieben von Paul Ernst .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/
Fridolin
Rudolf Presber

22.05.2022 33 min

Das melancholisch tragische Leben des Fridolin Jädicke, zusammengefasst in 30 Minuten. Oder, wie eine eilig getroffene falsche ärztliche Diagnose, die Lebenswege eines jungen Mannes, in gar absonderliche Bahnen lenken kann. Geschrieben von Rudolf Presber .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/
Der Globus
Rudolf Presber

20.05.2022 20 min

Die folgende Geschichte zeigt uns auf, wie frühe Entscheidungen unwissentlich und oft erst Jahre später, zu lebensbegleitenden Umständen werden können. Und wie aus einer Notlüge, als Kind im Affekt und aus Angst getroffen, letztendliche Wahrheit wird.  Geschrieben von Rudolf Presber .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/
Mein Patient
Rudolf Presber

19.05.2022 19 min

C2H5OH (für unsere Nerds: C2H6O) ... diese einfache und doch berüchtigte Formel, begleitet uns schon seit Menschengedenken. Vielleicht nicht die Formel an sich, so doch aber die Essenz, die ihr zugrunde liegt ... Alkohol. Und die folgende Geschichte handelt auch über Alkohol oder besser gesagt, deren manchmal tückischen Folgen.  Geschrieben von Rudolf Presber .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/
Der Vertrag
Ludwig Thoma

09.05.2022 8 min

Heute geht es um einen kuriosen, wenngleich auch folgereichen Irrtum des königlichen Landgerichtsrat Alois Eschenberger, der sein Staatsexamen mit einem Brucheinser abgeschlossen hatte und so ausreichend qualifiziert für die Anstellung eines königlichen Landgerichtsrats in Bayern war. Der königliche Landgerichtsrat Alois Eschenberger war Jurist und auch sonst von eher maßvollem Verstande.  Geschrieben von Ludwig Thoma .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/
Der Vergnügungsreisende
Karl Ettlinger

09.05.2022 7 min

Von Darmstadt bis Heidelberg saß ich mutterseelenallein im Eisenbahnabteil. Ich las eine Zeitschrift nach der andern, sah zwischendurch zum Fenster hinaus, versuchte zu schlafen und kam zu dem Ergebnis, daß es höchste Zeit war, das lenkbare Luftschiff zu erfinden. Denn Langeweile ist aller Laster Anfang. In Heidelberg endlich stieg ein Herr ein. Mittelgröße, Zwicker, blonder Schnurrbart, Alter etwa vierzig Jahre. Er hatte nur einen Handkoffer bei sich, auf den ein eleganter Spazierstock und ein Regenschirm geschnallt waren. Also ein Vergnügungsreisender.  Geschrieben von Karl Ettlinger .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/
Gastfreundschaft
Karl Ettlinger

09.05.2022 7 min

»Können Sie mir ein anständiges Hotel in Leipzig empfehlen?« »Sie wollen nach Leipzig?« fragte ich. »Wohnen Sie doch dort bei meinem Onkel! Der alte Herr wird sich riesig freuen, solch einen berühmten Künstler bewirten zu können! Ein fideles Haus, der alte Herr! Wird Ihnen gefallen!«  Geschrieben von Karl Ettlinger .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/
Ich
Arthur Schnitzler

05.03.2022 16 min

Als Frau Huber – Mutter eines achtjährigen Schuljungen sowie des sechsjährigen Vorschulkindes Marie – den Arzt in ihre Wohnung Andreasgasse 14 ruft und der dann hereintritt, trägt der Kranke – der Familienvater Herr Huber – einen Zettel auf der Brust. Darauf steht ICH. Wie konnte es so weit kommen? Um das zu erfahren, müsst Ihr einfach die folgende Episode hören. Arthur Schnitzler … ICH Geschrieben von Arthur Schnitzler .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. https://www.der-geschichtenerzaehler.net/
Spezial "Das Automobil" ... als Dialog
Tobias Rotthoff und Alexander Beer lesen Gustav Meyrink

04.03.2022 11 min

Es ist mir eine Ehre und ein großes Vergnügen, Euch heute eine neue Stimme präsentieren zu dürfen. Ihr hört "Das Automobil", eine humoristische Kurzgeschichte von Gustav Meyrink, eingesprochen von meiner Wenigkeit als der Professor und Tobias Rotthoff als Taquinius Zimt. Geschrieben von Gustav Meyrink .::. Gelesen von Tobias Rotthoff und Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. 
Das Gehirn
Gustav Meyrink

27.02.2022 10 min

Der Pfarrer hatte sich so herzlich auf die Heimkehr seines Bruders Martin aus dem Süden gefreut, doch als dieser endlich eintrat in die altertümliche Stube, eine Stunde früher als man erwartet hatte, da war alle Freude verschwunden. Geschrieben von Gustav Meyrink .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. https://pixabay.com/de/ .::. 
Die schwarze Kugel
Gustav Meyrink

22.02.2022 9 min

Die schwarze Kugel ... Schwarze Löcher gab es auch früher schon.  Anfangs sagenhaft - gerüchteweise - ohne Zusammenhang drang aus Asien die Nachricht in die Zentren westlicher Kultur, daß in Sikkhim - südlich vom Himalaja - von ganz ungebildeten, halbbarbarischen Büßern - sogenannten Gosains - eine geradezu fabelhafte Erfindung gemacht worden sei.  Geschrieben von Gustav Meyrink .::.  Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Web: https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. Web: https://pixabay.com/de/ .::. 
Tschitrakarna, das vornehme Kamel
Gustav Meyrink

16.02.2022 11 min

Bushido ... vornehm ist nichts für Kamele.  »Bitt' Sie, was ist das eigentlich: Bushido?« fragte der Panther und spielte Eichelas aus.   Geschrieben von Gustav Meyrink .::.  Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Web: https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. Web: https://pixabay.com/de/ .::. 
Blamol das Wundermittel ... eine Liebesgeschichte unter Wasser
Gustav Meyrink

15.02.2022 11 min

Eine Liebesgeschichte unter Wasser und wie ein angebliches "Wundermittel" dazu beigetragen hat.  »Wahrhaftig, ohne Betrug und gewiß, ich sage dir: so wie es unten ist, ist es auch oben.« Der alte Tintenfisch saß auf einem dicken blauen Buch, das man in einem gescheiterten Schiffe gefunden hatte, und sog langsam die Druckerschwärze heraus. Landbewohner haben gar keinen Begriff, wie beschäftigt so ein Tintenfisch den ganzen Tag über ist.   Geschrieben von Gustav Meyrink .::.  Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Web: https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. Web: https://pixabay.com/de/ .::.
Der Opal
Gustav Meyrink

14.02.2022 7 min

Woher kommen Edelsteine? ... eine etwas andere Antwort.  Der Opal, den Miß Hunt am Finger trug, fand allgemeine Bewunderung.  »Ich habe ihn von meinem Vater geerbt, der lange in Bengalen diente, und er stammt aus dem Besitze eines Brahmanen«, sagte sie und strich mit den Fingerspitzen über den großen schimmernden Stein. »Solches Feuer sieht man nur an indischen Juwelen. - Liegt es am Schliff oder an der Beleuchtung, ich weiß es nicht, aber manchmal kommt es mir vor, als ob der Glanz etwas Bewegliches, Ruheloses an sich hätte, wie ein lebendiges Auge.«   Geschrieben von Gustav Meyrink .::.  Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Web: https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. Web: https://pixabay.com/de/ .::.
Das Automobil
Gustav Meyrink

13.02.2022 11 min

Eine humorvolle Satire auf die Erfindung des Automobils und warum es aus Sichte der Wissenschaft niemals funktionieren könnte!  »Sie erinnern sich meiner wohl gar nicht mehr, Herr Professor?! Zimt ist mein Name, Taquinius Zimt; vor wenigen Jahren noch war ich Ihr Schüler in Physik und Mathematik, -« »- und da ich gerade durch Greifswald komme, wollte ich die Gelegenheit, Ihnen einen Besuch abstatten zu können, nicht versäumen - - - Herr Professor - - - nicht versäumen ...« Missbilligend musterte der Professor den Lederanzug des jungen Mannes.   Geschrieben von Gustav Meyrink .::.  Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Web: https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. Web: https://pixabay.com/de/ .::.
Der heiße Soldat
Gustav Meyrink

12.02.2022 9 min

Manche mögen es heiß ... oder, was die Wissenschaft nicht kennt, gibt es auch nicht.  Es war keine Kleinigkeit für die Militärärzte gewesen, all die verwundeten Fremdenlegionäre zu verbinden. - Die Annamiten hatten schlechte Gewehre und die Flintenkugeln waren fast immer in den Leibern der armen Soldaten stecken geblieben.   Geschrieben von Gustav Meyrink .::.  Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Web: https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. Web: https://pixabay.com/de/ .::.
Ijon Tichy ... die vierundzwanzigste Reise ... bei den I(n)dio(n)ten
Stanislaw Lem ... Sterntagebücher

11.02.2022 28 min

Neu eingesprochen! Aus den Sterntagebüchern des Ijon Tichys. Die vierundzwanzigste Reise. Ein Meisterwerk Stanislaw Lems. "Tausendsechs Tage, nachdem ich das Lokalsystem im Nebelfleck der Nereide verlassen hatte, bemerkte ich auf dem Leuchtschirm meiner Rakete einen Fleck, den ich mit einem Lederlappen abzureiben versuchte." Geschrieben von Stanislaw Lem .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Bilder von pixabay 
Ijon Tichy ... die achtzehnte Reise ... die Erschaffung des Universums
Stanislaw Lem ... Sterntagebücher

10.02.2022 21 min

Neu eingesprochen. Aus den Sterntagebüchern des Ijon Tichys. Die achtzehnte Reise. Ein Meisterwerk Stanislaw Lems ... Der theoretische Physiker Prof. Rasglas hat herausgefunden, dass das Universum spontan aus einem „Nichts“ entstanden sein muss. Somit existiert das Universum „auf Kredit“ und könnte jeden Moment wieder ins Nichts zurückfallen. Um diesen gefährlichen Zustand zu beheben, beschließen Prof. Tarantoga, Rasglas und Tichy ein einzelnes Elektron durch die Zeit zurück an den Anfang des Universums zu schießen, damit es einen Grund für dessen Existenz gäbe.  Geschrieben von Stanislaw Lem .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Bilder von pixabay  
Ijon Tichy ... die achte Reise ... Aufnahme der Menschheit in die OVP
Stanislaw Lem ... Sterntagebücher

09.02.2022 30 min

Neu eingesprochen. Aus den Sterntagebüchern des Ijon Tichys. Die achte Reise. Ein Meisterwerk Stanislaw Lems.  Ist die Menschheit es wert, in die Organisation der vereinten Planeten aufgenommen zu werden?  "Ich war Delegierter der Erde bei der Organisation der Vereinten Planeten oder, genauer, Kandidat, obwohl auch das nicht ganz zutraf, denn die Vollversammlung sollte nicht meine Kandidatur, sondern die der gesamten Erdbevölkerung beraten."  Geschrieben von Stanislaw Lem .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Bilder von pixabay  
Ijon Tichy ... die siebente Reise ... Zeitschleifen
Stanislaw Lem ... Sterntagebücher

08.02.2022 43 min

Neu eingesprochen! Aus den Sterntagebüchern des Ijon Tichys. Die siebente Reise. Ein Meisterwerk Stanislaw Lems. "Als ich am Montag, den 02. April, in der Nähe der Beteigeuze vorüberflug, durchschlug ein Meteor kaum größer als eine Bohne die Panzerung und zertrümmerte den Hubregulator und einen Teil der Steuerung, wodurch die Rakete ihre Manövrierfähigkeit einbüßte." Geschrieben von Stanislaw Lem .::. Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Bilder von pixabay 
Eine kleine Impfgeschichte ... oder was sich wirklich im Körper abspielt, nach einer RNA - Impfung
Annett Dettmer

22.01.2022 13 min

Wenn Ihr immer schon mal wissen wolltet, wie die Arbeit Eures Immunsystems funktioniert.  Singend kam eine Mitarbeiterin des Lymphsystems, unter anderem eine Art Abfallbeseitigungstruppe, während ihrer routinemäßigen Müllentsorgung, auf dem Weg zum nächsten Lymphknotenpunkt, am Oberarmmuskel mit einer frischen Impfeinstichstelle vorbei.  Geschrieben von Annett Dettmer .::.  Gelesen von Annett Dettmer .::. Musik von Ronald Kah .::. Web: https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. Web: https://pixabay.com/de/ .::.
Die Kuh im Propeller
Michail Sostschenko

20.01.2022 5 min

Die Kuh im Propeller. In der ehemaligen DDR durch die Lesung von Manfred Krug zum Kultklassiker avanciert. Geschrieben von Michail Sostschenko. ...  Geschrieben von Michail Sostschenko .::.  Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Web: https://ronaldkah.de .::. Bilder von pixabay .::. Web: https://pixabay.com/de/ .::. 
Ohne Titel ... oder von der Schwierigkeit eine Geschichte zu schreiben
Alexander Beer

05.01.2022 4 min

Von den Schwierigkeiten eines Geschichtenerzählers, der keine Geschichte zum Erzählen hat, die dann aber doch noch irgendwie findet ...  Geschrieben und Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Bilder von pixabay .::. Transkript automatisiert von auphonic KI  
Von der Erfindung des Perpetuum mobile und anderen Dingen, die in Regalen rumstehen
Alexander Beer

29.12.2021 8 min

Von einem "verrückten" Professor, dem einzig existierenden Perpetuum mobile und was sonst noch so in Regalen rumstehen kann ...    Geschrieben und Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Bilder von pixabay .::. Transkript automatisiert von auphonic KI  
Das Buch
Alexander Beer

27.12.2021 5 min

Eine Geschichte über einen alten Mann, seinem Nachbarn und dem siebten Buch Moses ... oder doch nicht? ...  Geschrieben und Gelesen von Alexander Beer .::. Musik von Ronald Kah .::. Bilder von pixabay .::. Transkript automatisiert von auphonic KI 
Willkommen
Wer ich bin ... Alex der Geschichtenerzähler

26.12.2021 2 min

Wer ich bin ... Alex der Geschichtenerzähler https://www.der-geschichtenerzaehler.net/